Unser Team
Das sind wir
Hier erfährst du mehr über die Tanzlehrer*innen von Swing-in‘ Freiburg. Jenn, die Gründerin und Leiterin von Swing-in’ Freiburg, wird unterstützt von den Lindy Hop Lehrer*innen Marina, Paul, Timon, Ju, Sabine, und Lu, die die außergewöhnlichen Swing-Tänze voller Leidenschaft weitergeben. Alle Lehrer*innen wurden von Jenn pädagogisch ausgebildet und unterrichten nach einem einheitlichen didaktischen Gesamtkonzept. Zum Tanzteam gehören außerdem noch eine Vielzahl an Tanzassistent*innen, die du in unseren Kursen kennenlernen wirst. Wenn du mal im Büro anrufst, wirst du wahrscheinlich mit Paula, Jenny oder Sophie sprechen, E-Mails bekommst du in der Regel von Paula und Jenn.

Jenn
Gründerin & Leiterin
Aufgewachsen in der Nähe von New York/USA, fing Jenn Harry bereits im Alter von 5 Jahren an zu tanzen. 15 Jahre lang beschäftigte sie sich intensiv mit Ballett, Jazz und Tap, bis sie 1998 den Lindy Hop entdeckte. Beim Besuch zahlreicher Workshops und Privatstunden bei vielen der anerkanntesten Lindy Hop-Lehrer*innen der Welt »saugte« Jenn den Lindy Hop regelrecht auf. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Biologie-Studiums zog sie nach Europa und begann im Jahr 2002 die Freiburger Lindy Hop-Szene aufzubauen. Im Laufe der Zeit folgte nicht nur die Gründung von Swing-in’ Freiburg, sondern es kamen neben Lindy Hop und Charleston auch die anderen Swing-Tänze dazu: Vintage Solo Jazz, Balboa, Blues und Shag. Auch privat bildete Jenn sich in ihren anderen Lieblingstanzstilen, wie zum Beispiel Hip Hop, Afro-Tanz und West Coast Swing, immer weiter. Jenn ist eine passionierte und erfahrene Lehrerin, die sich in ihrem Unterricht durch eine pädagogisch fundierte und strukturierte Lehrmethodik auszeichnet. Sie hat bereits eine Vielzahl an Lindy Hop-Tanzlehrer*innen ausgebildet, sodass sich das gesamte Lehrerteam von Swing-in’ Freiburg durch ein einheitliches Konzept und qualitativ hochwertige Unterrichtspädagogik hervorhebt.

Marina
Marina tanzte schon als Kleinkind ständig, sobald und solange Musik zu hören war, fand aber lange keinen Paartanz, der sie voll und ganz fesselte. Als 1999 bei einer Filmnacht Lindy Hop-Tanzszenen im Film Swing Kids über den Bildschirm flimmerten, wusste Marina, dass das der Tanz war, den sie immer gesucht hatte. Kurze Zeit später zog sie zum Studieren nach Freiburg, entdeckte 2003 Swing-in’ Freiburg und meldete sich sofort für einen Anfängerkurs an. Bereits von Beginn an war sie von der Philosophie von Swing-in‘ Freiburg begeistert und deshalb war es für sie nur eine Frage der Zeit, sich bei Jenn im Lindy Hop-Teacher Training gründlich und umfassend ausbilden zu lassen. Marinas Kurse zeichnen sich durch ihren aufmerksamen, geduldigen und gleichzeitig fröhlich-entspannten Unterrichtsstil aus. Tanzanfänger*innen haben es ihr besonders angetan: Ihnen die Grundlagen und den Stil des Lindy Hop zu vermitteln und sie bei ihrer Entwicklung zu fortgeschrittenen Tänzer*innen zu begleiten, ist für Marina immer wieder eine unglaublich schöne Erfahrung.

Paul
Im Alter von 16 Jahren absolvierte Paul den »obligatorischen« Jugend-Standard-Tanzkurs und begeisterte sich dabei vor allem für Jive und Rock’n’Roll. Die Kenntnis dieser Tänze, die dem Lindy Hop entsprungen sind, erleichterten ihm 2010 den Einstieg in die Freiburger Swing-Tanz-Szene. Spätestens nach einem Auslandsaufenthalt 2012 in Valencia ging die Leidenschaft für den Lindy Hop mit ihm durch und seitdem besucht er europaweit Festivals. Zurück in Freiburg begann er, Kurse bei Swing-in’ Freiburg zu belegen, in einer Showgruppe zu performen, selbst Choreographien zu entwerfen und Tanzparties zu organisieren. 2014 gründete er den jeden Montag stattfindenden Social Lundi Hop. Neben Lindy Hop tanzt Paul auch Tango Argentino und spielt, aus Liebe zur Swing-Musik, Schlagzeug in einer Freiburger Swing-Band. Zurzeit unterrichtet der fertig ausgebildete Gymnasiallehrer Lindy Hop bei Swing-in’ Freiburg. Charakteristisch für Pauls Unterricht sind seine Kreativität, seine Energie und eine motivierende Atmosphäre.

Timon
Auch Timons Tanzkarriere begann mit dem »obligatorischen« Jugendkurs, auf den schnell viele weitere Tanzkursbesuche folgten. Nach dem Abitur fing er an, auch in Tanzkursen zu assistieren und in der Formation der Swingin‘ Pebs zu tanzen. Weitere zwei Jahre später entschied er sich schließlich dazu, die Ausbildung zum ADTV-Tanzlehrer zu absolvieren. Währenddessen bildete er sich nicht nur in Lindy Hop, sondern auch dem verwandten Boogie-Woogie und Rock ’n‘ Roll weiter. Am meisten begeistert sich Timon für die Connection, die beim Social Dance entsteht und dafür, gemeinsam mit dem*r Tanzpartner*in auf die Musik einzugehen. Er besucht gerne internationale Swing-Festivals und gibt bei Swing-in‘ Freiburg sein ganzes Wissen in Lindy Hop- und Vintage Solo Jazz-Kursen weiter.

Ju
Nach einer verlorenen Wette startete Ju’s Tanzkarriere in der 9. Klasse mit dem Besuch eines Gesellschaftstanzkurses. Sie merkte schnell, dass Tanzen gar nicht so spießig zu sein schien und verliebte sich in ihr neues Hobby. Im Laufe der Zeit entdeckte Ju nicht nur die Standard- und Lateintänze, sondern auch die Social-Tänze für sich und entschied, nach dem Abitur eine Ausbildung zur Tanzlehrerin zu beginnen. Während der Ausbildung durfte sie bei Swing-in‘ Freiburg Lindy Hop tanzen und lieben lernen und mittlerweile unterrichtet sie mit viel Freude sowohl die Vintage Solo Jazz-Kurse als auch die Lindy Hop-Kurse. Jus Unterricht lebt von ihrem Wissen über die vielen verschiedenen Paartänze, von wilden Bildern und Metaphern sowie von kreativen Beispielen mit ihrem Dackel Max, der als Maßeinheit genutzt wird.

Max
Max war unser heiß geliebter Tanzschul-Dackel! Oftmals drehte er seine Runden durch die Kurse, um den Tänzer*innen ganz genau auf die Füße zu schauen und erfreute sich dabei vieler Kuscheleinheiten. Er diente als Inspiration unserer Maßeinheit, »eine Dackellänge«, um beispielsweise eine Grundschrittlänge oder den Abstand zweier Personen zu beschreiben. Bis heute finden wir für alles eine Verwendung dieses Maßstabs. Als »all-time-cutest-team-member« und Methapher lebt Max sowohl in den Kursen als auch in unseren Herzen weiter. Wir sind uns auch ganz sicher, dass er jetzt fleißig im Himmel weiterhoppt.

Leider wurde Luiça in einem Moshpit aufgehalten und alle anderen waren vom Fotoshooting schon wieder daheim, als sie ankam ;)
Luiça
Luiça machte ihre ersten Tanzerfahrungen eher im Moshpit und auf Techno- und Dub-Festivals als auf großen Bällen. Als sie dann vor gut zehn Jahren Lindy Hop entdeckte, eröffnete sich eine ganz neue Welt für sie. Seither ist sie in die Welt des Swing eingetaucht und hat auf nationalen und internationalen Festivals Erfahrung im Lindy Hop und Blues gesammelt. In den letzten Jahren hat sie sich vor allem auf Solo Jazz und Solo Blues spezialisiert und auch Abstecher in Afrodance, Hip-Hop und Salsa gemacht. In verschiedensten Kontexten unterrichtet Luiça bereits seit 15 Jahren: als Aquafitness-Lehrerin, als Schwimmlehrerin und neuerdings auch als Gymnasiallehrerin – und natürlich als Lindy Hop- und Solo Jazz-Lehrerin. Ein besonderes Augenmerk legt sie in ihren Kursen auf die Vermittlung einer soliden Technik, wobei ihr gleichzeitig eine gute Stimmung und eine lockere Atmosphäre im Kurs wichtig sind.

Sabine
Bereits im Alter von sechs Jahren fing Sabine an zu tanzen und die Liebe zum Tanz begleitet sie seither durch ihr Leben. Sie lernte verschiedene Tänze, wie Videoclip Dancing und Standard & Latein, bis sie Anfang 2014 den Lindy Hop für sich entdeckte. Von da an widmete sie ihre Freizeit neben dem Psychologie-Bachelor bald gänzlich dieser neuen Leidenschaft. Der Lindy Hop begeisterte sie derart, dass es nicht lang dauerte, bis sie internationale Festivals besuchte, bei Swing-in’ Freiburg in Kursen assistierte und in einer Showgruppe tanzte. Im Teacher Training mit Jenn fand Sabine dann eine neue Passion: das Unterrichten von Tanz. Seitdem unterrichtet sie bei Swing-in’ Freiburg insbesondere Vintage Solo Jazz und Elektroswing. Swing-Tanz bedeutet für sie pure Lebensfreude und das spiegelt sich auch in ihrem Unterricht wider. Auf kreative Art und Weise überlegt sie sich immer wieder neue Impulse, um Unterrichtsinhalte zu veranschaulichen. Bis zum Sommer 2020 war Sabine außerdem auch drei Jahre lang hinter den Kulissen der Tanzschule tätig und kümmerte sich von Website über Social Media bis zu Newslettern um alles, was mit Marketing zu tun hat. Zurzeit ist sie aufgrund ihres Masterstudiums leider wenig präsent im Kursalltag

Lu
Von klein an war Tanzen unverzichtbarer Bestandteil von Lus Leben. Ausgelebt hat Lu diese Liebe zu rhythmischen Bewegungen allerdings eher in spontanen familiären Wohnzimmersessions und Clubnächten als in Tanzkursen. Am Lindy Hop begeisterte Lu neben der tollen Musik besonders die Lebensfreude und Freiheit des Tanzes. Schnell begann Lu, nach dem Einstieg als Follower, auch als Leader zu tanzen. Lu genießt es sehr, nach Lust und Laune zwischen den Rollen wechseln zu können – gerne auch während eines Tanzes. Eine gute Technik ist für Lu die Grundlage für Tanzspaß und Lu entwickelt sich hierin gerne kontinuierlich weiter. Auch das Unterrichten ist für Lu eine Leidenschaft: Mit Geduld und Wertschätzung gibt Lu Freude am Lindy Hop weiter. Besonders gerne vermittelt Lu Anfänger*innen den Spaß an diesem wunderbaren Tanz.
Da Lu gerade viel Zeit und Energie in die Begleitung ihres Kindes und in eine Ausbildung zur Psychotherapeut*in steckt, ist Lu aktuell leider nicht so oft bei uns anzutreffen.

Kim
Kim entdeckte schon als Kind ihre Leidenschaft für Ballett und Jazz Dance. Zehn Jahre lang tanzte sie mit ihrer Mannschaft Marsupilami. Gemeinsam nahmen sie an verschiedenen Turnieren teil und erlebten dadurch wunderschöne Reisen. Erst vor zwei Jahren begann Kim, sich für die Bereiche Standard, Latein und Swing zu interessieren. Dabei lernte sie in kürzester Zeit viele neue Tänze, die ihr viel Freude bereiteten. Durch eine spontane Idee kam sie schließlich auch noch zur Formation Swingin’ Peps, mit der sie nun für verschiedene Shows trainiert. Bei Swing-in’ Freiburg ist Kim im Hintergrund aktiv. Sie ist bei der Planung vieler Veranstaltungen und Kurseinstiegen die rechte Hand von Jenn. Ab und zu schlüpft sie auch in einen Kurs, um auszuhelfen.

Lulu
Seit Lulu als Sportsocke ausgedient hat, geht sie ihrer neuen Bestimmung nach: einem Leben als Lindy Hop-Socke. Ihr weißes Layout gehört der Vergangenheit an, stattdessen verzieren jetzt Augen und »I love Lindy« ihre Vorder- und Rückseite. Seit 2006 assistiert Lulu dem Team von Swing-in’ Freiburg beim Demonstrieren von Tanzschritten und Erzählen lustiger Geschichten. Wie man ihr auch ein wenig ansehen kann, ist sie eins unserer dienstältesten Team-Mitglieder.

Münze
Münze hätte es verdient, Mitarbeiterin des Jahres zu werden, da ihre Arbeitsbedingungen die härtesten von allen sind. Denn dank ihr können wir in unseren Kursen sehr bildlich die sogenannte »Lindy Hop-Haltung« erklären. Und wenn dann alle Lindy Hop-Tänzer*innen ihren Job gut gemacht haben, sieht Münze die Welt mit Schwung von außen.

Zitrone
Trotz eines verlockenden Jobangebots von Limoncello hat Zitrone den weiten Weg aus Sizilien auf sich genommen, um uns im Tanzunterricht zu unterstützen. Mit ihrer Hilfe feilen wir an unserer Fußarbeit. Obwohl sie auf schwierigem Terrain unterwegs ist und sich regelmäßig in Gefahrensituationen begibt, war Zitrone bislang zum Glück noch nie so sauer, dass sie kündigen wollte.